Datenschutzbestimmungen
Version: 30. Mai 2025
Datenverantwortlicher: EvolvingDesk Kft
Hauptgeschäftssitz: Ady Endre út 376, 3663 Arló, Ungarn
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: HU32333093
Elektronische Korrespondenz: [email protected]
Einführung und Zweck des Dokuments
Dieses Dokument, im Folgenden als „Datenschutzrichtlinie“ bezeichnet, legt die Grundsätze, Rechtsgrundlagen, Kategorien, Zwecke und Verfahrensmechanismen in Bezug auf die Erfassung, Registrierung, Speicherung, Übertragung und andere Formen der Verarbeitung personenbezogener Daten fest, die von EvolvingDesk Kft (auch als „Verantwortlicher“, „Anbieter“ oder „Wir“ bezeichnet) im Rahmen des kommerziellen Angebots unter der Bezeichnung „Internet in Ungarn“ durchgeführt werden, welches die Bereitstellung von Internetverbindungsdiensten und damit verbundene betriebliche Verfahren umfasst. Diese Datenschutzrichtlinie wird in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates, allgemein bekannt als Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“), und den geltenden ungarischen Rechtsvorschriften umgesetzt und ist für alle betroffenen Personen verbindlich, unabhängig davon, ob diese einen Dienstleistungsvertrag abgeschlossen haben oder lediglich mit den digitalen Assets des Anbieters interagiert haben.
Umfang der erfassten und verarbeiteten personenbezogenen Daten
Der Verantwortliche verarbeitet die folgenden Kategorien personenbezogener Daten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
i. Identitäts- und Kontaktdaten, die von der betroffenen Person im Rahmen der Registrierung, der Initiierung eines Abonnements, der Aufgabe einer Bestellung oder von Kundendienstanfragen freiwillig übermittelt werden, wie z. B. Name, Wohn- und Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und alle anderen identifizierenden Informationen, die über Formularfelder, E-Mail-Korrespondenz, telefonische Kommunikation oder auf andere Weise bereitgestellt werden;
ii. Technische Daten, die automatisch von den Systemen des Verantwortlichen oder von Drittanbietern erfasst werden, einschließlich Internetprotokoll(IP)-Adressen, HTTP-Header, Browser-Identifikationszeichenfolgen, Cookies, Sitzungsdaten, Interaktionszeitstempel, Geräteeigenschaften, verweisende URLs und Verhaltensmetriken;
iii. Informationen, die während unvollständiger oder abgebrochener Bestellvorgänge übermittelt werden, wobei diese Daten für die in Abschnitt 4 genannten Zwecke aufbewahrt werden, unabhängig vom Abschluss der Bestellung;
iv. Aufzeichnungen über Kundendienstinteraktionen, einschließlich schriftlicher und aufgezeichneter Kommunikation, Diagnoseprotokolle, Zeitstempel, interne Notizen und Metadaten in Bezug auf den Anfragebearbeitungsprozess.
Rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitungsvorgänge
Der Anbieter führt Verarbeitungsvorgänge auf der Grundlage einer oder mehrerer der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Artikel 6 Absatz 1 der DSGVO durch:
a. Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;
b. Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Verpflichtungen in Bezug auf Finanzunterlagen, Telekommunikationsvorschriften und Verbraucherrechte;
c. Die Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf betriebliche Effizienz, Betrugsprävention, Kundenbeziehungsmanagement, Analytik, Sicherheitsgewährleistung und Optimierung der Marketingstrategie;
d. Die ausdrückliche, spezifische, informierte und unmissverständliche Einwilligung der betroffenen Person, sofern diese Einwilligung gesetzlich vorgeschrieben und auf die jeweilige Verarbeitungstätigkeit anwendbar ist.
Ziele der Verarbeitung und Verwendung von Daten
Die in Abschnitt 2 oben aufgeführten Kategorien personenbezogener Daten werden für einen oder mehrere der folgenden Zwecke verarbeitet:
- Ausführung, Erfüllung, Verwaltung und Durchsetzung der mit dem Kunden abgeschlossenen Verträge, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Bereitstellung des kabelgebundenen Internetzugangs, Abrechnungsvereinbarungen, Kundenauthentifizierung und technische Fehlerbehebung;
- Interne Verwaltungsfunktionen, einschließlich der Erstellung von Rechnungen, der Bearbeitung wiederkehrender Zahlungen, der Forderungseinziehung und der Berichterstattung über die Einhaltung von Vorschriften;
- Verbesserung und Verfeinerung der Servicequalität, der Benutzererfahrung und des Produktangebots durch Verhaltensanalysen, Statistiken zur Servicenutzung und Trendprognosen;
- Direkte und indirekte Marketinginitiativen, einschließlich Retargeting-Kampagnen und Conversion-Tracking, sofern dies nach geltendem Recht oder mit Zustimmung der betroffenen Person zulässig ist;
- Vorvertragliches Engagement, bei dem Daten, die freiwillig vor dem formellen Abonnement übermittelt wurden, verwendet werden, um die Eignung für einen Dienst zu beurteilen, personalisierte Mitteilungen zu initiieren oder alternative Konfigurationen vorzuschlagen;
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, einschließlich der Verpflichtung zur Datenaufbewahrung und der Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden gemäß gültiger rechtlicher Anfragen.
Offenlegung und Datenempfänger
Der Verantwortliche legt Daten gegenüber Dritten ausschließlich unter den Bedingungen von Artikel 28 DSGVO (Auftragsverarbeiter) und Artikel 44 ff. DSGVO (internationale Datenübermittlungen, falls zutreffend) offen. Daten können den folgenden Stellen zugänglich gemacht werden, die jeweils vertraglich verpflichtet sind, die Daten im Rahmen von Datenverarbeitungsvereinbarungen zu schützen:
a. Magyar Telekom, die als Infrastrukturanbieter und Last-Mile-Integrator für die Zwecke der Dienstbereitstellung, Wartung und Störungsbehebung fungiert;
b. Stripe Payments Europe, Ltd. und verbundene Unternehmen, die an der Verarbeitung von Finanztransaktionen, der Verwaltung von Lastschriftvereinbarungen, der Ausstellung von Zahlungsbelegen und der Überprüfung der Zahlungsauthentizität beteiligt sind;
c. Google LLC, als Betreiber von Google Analytics, das zur Überwachung anonymisierten Nutzerverhaltens, der Website-Performance und aggregierter statistischer Trends verwendet wird;
d. Microsoft Corporation, insbesondere durch die Nutzung von Microsoft Clarity, zur Sitzungsaufzeichnung und Schnittstelleninteraktionsanalyse.
Wenn Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden, stellt der für die Verarbeitung Verantwortliche sicher, dass diese Übertragungen durch die Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission oder gleichwertige Garantien, die von den zuständigen Aufsichtsbehörden als rechtlich angemessen erachtet werden, geregelt sind.
Cookies, Tracker und ähnliche Technologien
Die Websites und Webanwendungen des Anbieters verwenden First-Party- und Third-Party-Cookies, Pixel, Beacons und andere Technologien, um Informationen über das Surfverhalten und technische Konfigurationen zu verfolgen, zu speichern und abzurufen. Diese Technologien können für die Sitzungsverwaltung, die Personalisierung von Funktionen, die Leistungsoptimierung und die Marketingattribution verwendet werden. Der Endbenutzer kann über die Browsereinstellungen eine begrenzte Kontrolle über diese Technologien ausüben; die Deaktivierung dieser Funktionen kann jedoch die Benutzerfreundlichkeit oder Zugänglichkeit des Dienstes beeinträchtigen.Datenaufbewahrungsfristen
Der Verantwortliche speichert personenbezogene Daten nicht länger als für die Erreichung der Zwecke, für die die Daten erhoben wurden, oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich. Die folgenden Aufbewahrungsfristen werden als allgemeine Richtlinie angewendet:
- Daten, die sich auf aktive Kunden beziehen: werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und für bis zu zwei (2) Jahre danach aufbewahrt;
- Daten, die während unvollständiger Bestellvorgänge eingegeben werden: werden für bis zu sechzig (60) Kalendertage nach der letzten Sitzungsaktivität aufbewahrt;
- Webanalysedaten und Cookie-generierte Kennungen: werden für einen Zeitraum von höchstens sechsundzwanzig (26) Monaten aufbewahrt, sofern keine regulatorischen Ausnahmen gelten.
Abweichungen von diesen Zeiträumen können in Situationen auftreten, in denen laufende Streitigkeiten, die Durchsetzung von Rechtsansprüchen oder Anordnungen von Behörden vorliegen.
Rechte der betroffenen Person
Die betroffene Person hat, vorbehaltlich der Identifizierung und des Fehlens zwingender gesetzlicher Ausnahmen, die folgenden Rechte gemäß Kapitel III der DS-GVO:
- Das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht;
- Das Recht, Zugang zu diesen Daten und Informationen über ihre Herkunft, ihren Zweck und ihre Empfänger zu verlangen;
- Das Recht, die Berichtigung oder Ergänzung von unrichtigen oder unvollständigen Daten zu verlangen;
- Das Recht, die Löschung von Daten unter den in Artikel 17 GDPR festgelegten Bedingungen zu verlangen;
- Das Recht, die Verarbeitung einzuschränken, wenn die Richtigkeit bestritten wird oder Rechtsstreitigkeiten anhängig sind;
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit, vorbehaltlich der technischen Durchführbarkeit und der Rechtsgrundlage;
- Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO;
- Das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der vorherigen Verarbeitung berührt wird;
- Das Recht, eine Beschwerde bei der Nemzeti Adatvédelmi és Információszabadság Hatóság (NAIH) oder einer anderen zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Alle Anfragen zu Rechten müssen schriftlich über die oben angegebene Kontakt-E-Mail eingereicht werden. Sie erhalten innerhalb von dreißig (30) Kalendertagen eine Antwort, es sei denn, eine Verlängerung ist gemäß Artikel 12(3) GDPR gerechtfertigt.
Datensicherheit und -integrität
Der Verantwortliche setzt geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit personenbezogener Daten zu gewährleisten, einschließlich Verschlüsselung, rollenbasierte Zugriffskontrollen, physische Sicherheit der Serverinfrastruktur und kontinuierliche Überwachung der Systemintegrität. Keine Methode der Übertragung oder Speicherung ist unfehlbar, und trotz aller Bemühungen bleibt ein Restrisiko bestehen.Änderungen der Richtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie kann jederzeit nach alleinigem Ermessen des Verantwortlichen ohne vorherige Benachrichtigung der betroffenen Person geändert, ergänzt oder ersetzt werden. Die aktuellste Version der Richtlinie ist über die offizielle Website des Anbieters zugänglich. Die fortgesetzte Nutzung der Dienste gilt als stillschweigende Annahme aller vorgenommenen Änderungen.Geltendes Recht und Gerichtsstand
Diese Datenschutzrichtlinie und alle damit verbundenen Datenschutzangelegenheiten unterliegen ausschließlich den Gesetzen Ungarns. Der Gerichtsstand liegt bei den zuständigen Gerichten und Datenschutzbehörden Ungarns, sofern nicht anderweitig durch übergeordnete EU-Bestimmungen vorgeschrieben.
Wobei können wir Ihnen helfen?
© 2025 – Ein Unternehmen von EvolvingDesk. Alle Rechte vorbehalten. Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.